Posts mit dem Label Laufzeit werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Laufzeit werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 6. Juni 2011

4236 Störfälle in deutschen AKW seit 1975


Störfälle Inbetriebnahme Abschaltung Laufzeit Störfälle/Jahr Eigentümer
Biblis A 419 1975 2011 36 11.6 RWE
Neckarwestheim I 424 1976 2011 35 12.1 EnBW
Biblis B 415 1977 2011 34 12.2 RWE
Brunsbüttel 450 1977 2011 34 13.2 e.on, Vattenfall
Unterweser 330 1979 2011 32 10.3 e.on
ISAR-I 277 1979 2011 32 8.7 e.on
Philippsburg 1 336 1980 2011 31 10.8 EnBW
Grafenrheinfeld 200 1982 2015 33 6.9 e.on
Krümmel 300 1984 2011 27 11.1 e.on, Vattenfall
Grundremmingen B 111 1984 2017 33 4.1 e.on, RWE
Grohnde 218 1985 2021 36 8.4 e.on
Grundremmingen C 98 1985 2021 36 3.8 e.on, RWE
Philippsburg 2 180 1985 2019 34 6.9 EnBW
Brokdorf 209 1986 2021 35 8.4 e.on, Vattenfall
Isar II 71 1988 2022 34 3.1 e.on
Emsland 120 1988 2022 34 5.2 e.on
Neckarwestheim 2 78 1989 2022 33 3.5 EnBW

4236





Die ältesten AKW haben die höchsten Ausfallraten.
Das Durchschnittsalter der 130 weltweit bereits stillgelegten Reaktoren ist 22 Jahre.
Eine Verlängerung der Laufzeiten auf  32..36 Jahre bedeutet zunehmendes Risiko und Ausfälle

Quellen
FTD
Spiegel


RZ Online
World Nuclear Industry Status Report 2011

Sonntag, 5. Juni 2011

Merkels schiefer Treppenwitz

AKW Stillegung über die Zeit: groesste Stufen am Ende
Quelle








6 AKW sollen mehr als zehn Jahre weiterlaufen.



  •  







  •  
  • Trotz fehlender Sicherheit gegen Flugzeugabsturz
Das Durchschnittsalter der weltweit arbeitenden AKW ist 26 Jahre.
Das Durchschnittsalter der 130 bereits stillgelegten Reaktoren ist 22 Jahre.

"Die Verdoppelung der Reaktor-Laufzeit ist ziemlich optimistisch"
Warum wohl ?

Quelle: World Nuclear Industry Status Report 2011

"The average age of the world’s operating nuclear power plants is 26 years. Some nuclear utilities envisage reactor lifetimes of 40 years or more. Considering that the average age of the 130 units that already have been closed is about 22 years, the projected doubling of the operational lifetime appears rather optimistic. One obvious effect of the Fukushima disaster is that operating age will be looked at in a quite different manner, as illustrated by the German government’s decision to suspend operation of all reactors over 30 years old immediately following the start of the crisis."

Mittwoch, 25. Mai 2011

Schweiz steigt aus Atomenergie aus

Das hat der Bundesrat am 25.05.2011 beschlossen. Atomkraftwerke sollen am Ende ihrer Betriebsdauer stillgelegt und nicht ersetzt werden. 

Aber was heisst 'Betriebsdauer' ?

Der Bundesrat geht von 50 Jahren aus. 

Das erste AKW müsste demnach 2019 vom Netz.

Das letzte 2034 !

Wow. 

Jeder, der mit Maschinen zu tun hat, weiss, dass bereits nach 20 Jahren alle Schläuche porös sind. 

Und die Chips aus den Steuerungen am Ende ihrer Lebensdauer.